35 Jahre Kirchbauverein

In der mehr als 700 jährigen Geschichte der Stiftskirche gab es immer wieder Kirchbauvereine. Sie waren notwendig, um zum Erhalt des monumentalen Gebäudes beizutragen. Der letzte bekannte Kirchbauverein wurde vor dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1910 aufgelöst. Das Vermögen ging an die Stiftskirchengemeinde über.

Am 11.06.1986 kam es wieder zur Gründung eines neuen Kirchbauvereins.

Erheblicher Renovierungsbedarf im Außenbereich bestand in den achtziger Jahren beim Kirchenschiff und am Turm. Eine grundlegende Innenrenovierung der Stiftskirche war bereits 1958 erfolgt.

So wurde Ende der achtziger Jahre der Turm seitens der Stadt Landau als Eigentümerin für mehr als eine Million DM renoviert.

Es erfolgte eine gründliche Außenrenovierung des Kirchenschiffes durch die Kirchengemeinde. Sie umfasste im wesentlichen die Erneuerung des gesamten Daches, eine Renovierung des Dachreiters und Ausstattung mit neuen Schallläden, Steinmetzarbeiten verschiedenster Art, so beispielsweise Erneuerung der Kreuzblumen über den Strebepfeilern. Die verwitterten Sandsteine wurden ersetzt. Der gesamte Außenputz musste erneuert werden. Die Kirchenfenster wurden gereinigt und repariert. Die Sandsteinpoller mit dne verbindenden Eisenstangen - teilweise waren sie beschädigt - wurden entfernt. Die Gesamtmaßnahme Außenrenovierung verursachte Kosten in Höhe von 1,1 Millionen DM.

Der noch junge Kirchbauverein verpflichtete sich damals, 100 000 DM zu den Kosten beizusteuern. Und er schaffte das auch dank erheblicher Spenden von Mitgliedern - damals ca. 150 - und außerordentlicher höherer Summen seitens namhafter Firmen von Landau und Umgebung.

In den Folgejahren wurden die angesparten Geldmittel des Kirchbauvereines überwiegend bei „Renovierungsarbeiten im weitesten Sinne”, teilweise auch bei kleineren Maßnahmen im Innenbereich der Stiftskirche eingesetzt.

Ein größerer Betrag mit mehr als 23 000 DM floss 1997 bei der Beschaffung einer neuen Lautsprecheranlage ein.

Bei der Renovierung des Dormitoriums - heute ansprechender Andachtsraum - beteiligte sich der Kirchbauverein im Jahr 2000 mit mehr als 18 000 DM.

Zur Schutzverglasung der Nordfenster - bei den Südfenstern steht das noch aus - steuerte der Kirchbauverein mehr als 19 000 DM im Jahr 2000 bei.

Bei der Sanierung des Nordschiffes im Innenbereich wurden in 2004 mehr als 21 000 Euro eingebracht. Die Zuwendungen zur neuen Orgel machten in 2006 20 000 Euro aus.

Eine Außenrenovierung des Mausoleums ist in 2015 erfolgt. Hier sind unsererseits bereits in 2013 mehr als 10 000 Euro zur Verfügung gestellt worden. Nahezu 3000 Euro wurden für die neue Mikrofonanlage in 2015 verausgabt.

Rund 200 000 Euro hat somit der Kirchbauverein in den zurückliegenden 30 Jahren zusammengetragen und zum Erhalt der Stiftskirche einfließen lassen. Das ist eine beachtliche Summe. Hochachtung vor Mitgliedern des Kirchbauvereines hinsichtlich ihrer Spendenbereitschaft ebenso vor wohlwollenden Firmen und Stiftungen sowie Mitgliedern der Kirchengemeinde und Freunden der Stiftskirche innerhalb und außerhalb von Landau.

Allen ein herzliches Dankeschön.

Dr. Gerald Mathes